Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

 

Materialien für das Fach Physik im Sekundarbereich I

Ausgewähltes Material zu:

Physik, Sekundarbereich I

 

Niedersächsischer Bildungsserver

Fachbezogener Schwerpunkt Physik: Radioaktivität (TF 3)

Das Material bietet eine Liste von Links zu Materialien und Filmen zum Themenbereich Fachbezogener Schwerpunkt Physik: Radioaktivität (TF 3). Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der neunten und zehnten Klasse der IGS.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Fachbezogener Schwerpunkt Physik: Energieumwandlung beurteilen (TF 2)

Das Material bietet eine Liste von Links zu Materialien und Filmen zum Themenbereich Fachbezogener Schwerpunkt Physik: Energieumwandlung beurteilen (TF 2). Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der neunten und zehnten Klasse der IGS.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Mobilität (TF 6)

Das Material bietet eine Liste von Links zu Materialien und Filmen zum Themenbereich Mobilität  (TF 6). Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der siebten und achten Klasse der IGS.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Nachhaltiger Umgang mit Energieträgern (TF 4)

Das Material bietet eine Liste von Links zu Materialien und Filmen zum Themenbereich Nachhaltiger Umgang mit Energieträgern (TF 4). Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der siebten und achten Klasse der IGS.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Niedersächsischer Bildungsserver

Sinnesorgane als Zugang zur Welt (TF1): „Sinne“ und „Magnetismus“

Das Material bietet eine Liste von Links zu Materialien und Filmen zum Themenbereich Sinnesorgane als Zugang zur Welt (TF1): „Sinne“ und „Magnetismus“. Die Links eignen sich für den Einsatz im Fach Naturwissenschaften in der fünften und sechsten Klasse der IGS.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.planet-schule.de

Gewitter-Simulator von Planet-Schule

Der interaktive Blitzsimulator veranschaulicht mögliche Situationen und Gefahren bei Blitzeinschlägen für Mensch und Tier. Die Simulation zeigt wahrscheinliche Fälle, jedoch sind Blitzeinschläge nicht vollständig vorhersagbar.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

phet.colorado.edu

Massen und Federn

Diese Simulation besteht aus virtuellen Experimenten mit Massen und Federn: Unterschiedliche Massen verlängern verschiedene Federn, Federn schwingen in unterschiedlichen Frequenzen.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

medienportal.siemens-stiftung.org

Medienportal für den MINT-Unterricht- Magnetismus

Offenes Unterrichtsmaterial für MINT-Fächer. Viele Medien, unterteilt in Bilder, Interaktives, Texte und Websites. Hier zum Themenbereich Magnetismus

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

physik-mit-c.de

Physik für alle - überall - Physik mit c!

Ein engagiertes Team von Mitgliedern der Schulgemeinschaft des Schloß Gymnasium Benrath bietet auf seiner Webseite ein Unterstützungsprogramm für den Unterricht im Distanzlernen. Neben zahlreichen Erklärvideos wird eine Sammlung von interaktiven Physikbüchern mit Quizfragen, Rätseln, Lückentexten, Übungen mit Kontrollfragen zum lernen und wiederholen angeboten. Alles ist kostenlos verfügbar, mit H5P erstellt und kann somit auch runtergeladen werden und steht z.B. für eine Verwendung in moodle zur Verfügung.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

physikforkids.de

Physik für Kids

Die Webseite st eine Sammlung von Lernmaterialien, die speziell für Kinder entwickelt wurden, um grundlegende physikalische Konzepte auf spielerische und interaktive Weise zu vermitteln. Die Seite enthält interaktive Experimente, Videos, Animationen, Übungen und Quizfragen zu verschiedenen Themen der Physik wie Bewegung, Schwerkraft, Energie, Elektrizität und Magnetismus. Ziel der Seite ist es, Schülern und Schülerinnen einen einfachen Zugang zu physikalischem Wissen zu ermöglichen und das Interesse an der Physik zu wecken.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.obs-weyhausen.de

Rückbau deutscher Kernkraftwerke

Die Internetseite einer Schule erläutert den Schülerinnen und Schülern den Rückbau deutscher Kernkraftwerke. Zur Sicherung steht ein Arbeitsblatt und ein Dokumentationstool zur Verfügung. Ein Video rundet die Informationen ab. Die Aufgaben wurden für den Unterricht in Physik für einen neunten oder zehnten Jahrgang an Haupt-, Real-, oder Oberschulen konzipiert. Zeitrichtwert 30 Minuten (ohne Film).

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.bfs.de

Unterrichtsmaterial des Bundesamts für Strahlenschutz

Das Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bietet auf dieser Seite Unterrichtsmaterial zu aktuellen Themen, z.B. "Sonne - aber sicher" oder "Mobilfung".

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

unterrichten.zum.de

Unterrichtsreihe Licht

Diese Seite kann als Einstieg in eine Unterrichtsreihe zur Optik genutzt werden. Sie ist Teil der Plattform ZUM-Unterrichten mit freien Lernmaterialien.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.simplyscience.ch

simplyscience.ch

Die Webseite simplyscience.ch bietet Lehrpersonen Unterrichtsmaterialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Sekundarstufe I. Die Lernmedien behandeln Themen in Biologie, Chemie, Physik und Technik und umfassen Arbeitsblätter, Experimente, Videos und interaktive Anwendungen, um den Schülern das Verständnis der Themen zu erleichtern.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

phet.colorado.edu

Faradays Elektromagnetisches Labor

Bei dem Material handelt es sich um eine PhET Simulation. Es werden verschiedene Magnetfelder verdeutlicht: Stabmagnet, Induktionsspule, Elektromagnet, Transformator und Generator. Es ist eine kleine Java-Datei die nach dem Download geöffnet werden kann.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

phet.colorado.edu

Energieformen und Energieumwandlungen

Bei dem Material handelt es sich um eine PhET Simulation. Es werden verschiedene Energieformen und Energieumwandlungen dargestellt: In einem animierten Labor werden verschiedene Stoffe erwärmt. Eine zweite Seite zeigt Energiewandlungssysteme.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

phet.colorado.edu

Elektromagnetische Induktion

Bei dem Material handelt es sich um eine PhET Simulation. Durch Bewegung eines Magnets in einer Spule, wird eine Glühbirne zum Leuchten gebracht.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

phet.colorado.edu

Elektrische Stromkreise

Eine kleine Simulation mit der einfache elektrische Schaltungen nach gebaut werden können. Sie ist erstaunlich vielseitig. Es können virtuelle Schaltungen mit Widerständen, Glühbirnen, Batterien und Schaltern erstellt werden. Strom und Spannugsmessungen sind möglich. Die Darstellung kann mit realistischen Bauteilen aus dem Alltag oder mit Schaltzeichen erfolgen. Der Stromfluss wird wahlweise mit fließenden Elektronen oder Pfeilen dargestellt.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

lernraum.dguv.de

Digitaler Lernraum des DEGUV

Der Lernraum der DGUV ist eine Online-Plattform für Lehrer, die Unterricht zu Gesundheit, Sicherheit und Prävention machen wollen. Der Lernraum bietet kostenlose Materialien, Online-Kurse, Webinare und mehr zu verschiedenen Themen.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

www.cg-physics.org

cg-physics- Experimente, Erklärvideos, Slideshows, interaktive Simulationen

Die Seite "cg-physics" zeigt zu verschiedenen Themen der Physik Experimente, Erklärvideos, Slideshows, interaktive Simulationen und Arbeitsblätter (PDF) . Alle Inhalte sind frei verfügbar und kostenlos für den privaten Ge­brauch, aber nicht für die kommerzielle Nutzung gestattet. Für den Schulunterricht dürfen die Vi­deos gerne verlinkt und die Bilder auf Arbeitsblät­tern genutzt werden.

Lesen Sie mehr
Kategorien anzeigen

Filter

Nur folgende Beiträge anzeigen:

Bildungsebene

Fächer

Themen

Lernressource

 

Zurücksetzen

Letzte Änderung: 28.11.2024

Drucken
zum Seitenanfang